Rückentraining Teil 2 – Die BWS als unterschätzte Problemzone
Lesedauer: 2 Minuten Die Brustwirbelsäule ist eine unterschätze Problemzone. Doch mit ein paar einfachen Übungen sorgst du für eine mobile und gleichzeitig stabile, starke Mitte.
Lesedauer: 2 Minuten Die Brustwirbelsäule ist eine unterschätze Problemzone. Doch mit ein paar einfachen Übungen sorgst du für eine mobile und gleichzeitig stabile, starke Mitte.
Lesedauer: 4 Minuten Gerade Nackenverspannungen plagen viele von uns. Kein Wunder, wenn man sich die evolutionäre Veränderung ansieht: vom Jäger & Sammler zum Schreibtischtäter. Mein kleines HWS-ABC kann dir dabei helfen, Nackenverspannungen loszuwerden.
Lesedauer: 5 Minuten Woran denkst du, wenn du „Ausdauertraining“ hörst? Ergometer, Laufband, Crosstrainer, Abnehmen? An eine Kilometerlange Lauf-Strecke? An eine endlos erscheinende Radtour? An viele quälende, unendlich erscheinende Stunden? An „Nur mit Cardiotraining nehme ich ab“? Zum Glück gibt’s ganz viele Methoden und Alternativen, seine Ausdauer zu trainieren. Und auch hartnäckige Mythen.
Lesedauer: 6 Minuten Kürzere Tage, Minusgrade, Nässe, Erkältungen, usw. trüben nicht nur die Stimmung, sondern fordern auch unseren Körper mehr als sonst. Zum Glück gibt’s einiges, was wir für uns und unseren Körper tun können. Wir können also nicht nur unser Auto, sondern auch uns selbst winterfit machen. Wie das geht? Eigentlich wie immer: mit den Basics.
Lesedauer: 9 Minuten Was ist Calisthenics? Wie trainiere ich es? Macht es Sinn, es in mein Training einzubauen? Eine Einführung in die Sportart Calisthenics.
Lesedauer: 7 Minuten Was hat der Beckenboden mit Sex zu tun? Wie verändert sich dein Beckenboden nach der Schwangerschaft? Was muss ich nach einer Prostata-OP beachten? Und woran erkenne ich, dass mein Beckenboden Training nötig hat? Fragen über Fragen. Antworten findest du in diesem Artikel.
Lesedauer: 8 Minuten Eine starke Mitte schützt vor Verletzungen. Mit dem Beckenboden-Training verhält es sich wie mit dem Zähneputzen…erst mal integriert, nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken.
Lesedauer: 4 Minuten Jedes mal, wenn ich diese Worte „Beckenboden aktivieren“ in meinen Kursen sage, ist die Verwunderung groß. Ich kann förmlich in den Augen meiner Teilnehmer lesen „Jaaaa….und, wie mach ich das bitte?“ Und die Männer fragen sich heimlich still und leise, ob sie so etwas überhaupt besitzen.
Lesedauer: 7 Minuten Inkontinenz und Post-Schwangerschafts-Workout sind die typsichen Verknüpfungen mit dem Beckenboden. Aber wie stehts mit Cellulite, Seitenstechen beim Sport, Verdauungsstörungen, Knieproblemen, Nackenschmerzen, chronische Fehlhaltungen, Reiterhosen, Sodbrennen, Fersensporn, usw. – hast du dabei schon mal an „Hey, ich könnte mal meinen Beckenboden trainieren“ gedacht? Nein? Dann wird’s höchste Zeit.
Lesedauer: 5 Minuten Bei dem Wort Beckenboden denken viele Frauen erst mal an Post-Schwangerschaft-Workout oder Inkontinenz. Und die Männer fragen sich, ob sie so etwas überhaupt haben.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!